PKW-Reifen
Motorradreifen
Quadreifen
LKW-Reifen
Landwirtschaftsreifen
Stahlfelgen
Alufelgen
Pack : Reifen + Felgen
Schneeketten
Auswuchten
Reifendruck
Werkzeug und Träger
Reparatur
Batterie
Öl
Zubehör
Montage - Anziehen
Additive
Reifenhandbuch
Lieferung und Montage
Profis
Mein Konto
Kontakt
Verstärkte Reifen bzw. EXTRA LOAD (XL) sind für schwere Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit sehr leistungsstarken Motoren vorgesehen. Die Flanken der verstärkten Reifen sind steifer als die der konventionellen "SL"-Reifen (Standard Load). Die Steifigkeit der Flanken ermöglicht es, höheren Lasten, Drücken und Spannungen zu widerstehen.
Ein verstärkter Reifen hat eine spezifische Kennzeichnung auf seiner Flanke, z.B.: REINF, REINFORCED, XL, EXTRA LOAD, XLD, RFD oder RF. Die Norm "XL" ersetzt mehr und mehr die anderen Normen.
"XL" bedeutet "Extra Load", d.h. der Reifen ist in der Lage, einem höheren Gewicht und einem höheren Druck zu widerstehen.
Verstärkte Sommerreifen:
Verstärkte Winterreifen:
Verstärkte Reifen sind für bestimmte Sportfahrzeuge, SUVs, leistungsstarke Limousinen oder Nutzfahrzeuge erforderlich. Diese Reifen halten höheren Lasten und Beanspruchungen als andere stand.
Ein verstärkter Reifen ist für höhere Lasten und einen höheren Reifendruck als die vom Hersteller für die klassische Version einer bestimmten Größe empfohlenen Werte ausgelegt. Um besser zu verstehen, worum es geht, nehmen wir als Beispiel einen Reifen der Größe 205/55 R16. Standardmäßig haben die Reifen (SL) dieser Größe einen Lastindex von 91, was einer maximal zulässigen Last von 615 kg entspricht. Für die verstärkten Versionen ist dieser Index jedoch 94, was bedeutet, dass die maximale Tragfähigkeit dieses Reifens 670 kg beträgt. Der zulässige Druck erhöht sich ebenfalls von 2,5 auf 2,9 bar.
Verstärkte Reifen sind gekennzeichnet durch:
Verstärkte Reifen sind an der speziellen Kennzeichnung auf der Reifenflanke zu erkennen: Extra Load (XL), Reinforced (REINF), RF, RFD, oder EXL. Die erste Bezeichnung ist diejenige, die am häufigsten auf dem Markt zu finden ist. Sie neigt dazu, die anderen Bezeichnungen, die immer seltener sind, zu ersetzen.
Aufgrund ihrer besonders robusten Struktur bieten verstärkte Reifen den Autofahrern viele Vorteile. Dazu gehören:
Die Komponenten eines verstärkten Reifens sind strapazierfähiger als die eines SL-Reifens. Bei einer selben Nutzung haben XL-Gummis logischerweise eine viel längere Lebensdauer als ein Standardgummi. Diese Reifen können sogar mehr Kilometer fahren, ohne Anzeichen von Schäden oder Verschleiß aufzuweisen. Im Gegensatz zu ihren Standard-Cousins sind die verstärkten Reifen für eine sehr intensive Nutzung geeignet. Dabei müssen Sie lediglich die Empfehlungen des Herstellers in Bezug auf den Luftdruck beachten.
Wie der Name schon sagt, sind Reifen mit verstärkten Laufflächen äußerst strapazierfähig. Sie widerstehen problemlos den dynamischen Stößen, die normalerweise auftreten, wenn das Fahrzeug abrupt an eine Bordsteinkante oder ein anderes Hindernis schlägt, das nicht in gleicher Höhe wie die Fahrbahn liegt. Auch die Gefahr von Kratzern oder Rissen wird in diesen Situationen stark reduziert.
XL-Gummis bieten ebenfalls einen guten Widerstand gegen mechanische Beanspruchungen beim Fahren: enge Kurven, starkes Bremsen, Beschleunigungen...
Verstärkte Reifen bieten Spitzenleistungen in Bezug auf Traktion und Bodenhaftung. Ihre steife Struktur beeinflusst das Verhalten des Fahrzeugs in verschiedenen Situationen positiv (insbesondere beim Bremsen und bei Kurvenfahrten), wodurch seine Stabilität optimiert wird. Darüber hinaus sorgen XL-Reifen auch für eine effiziente Kraftübertragung vom Fahrzeug auf die Straße.
All dies gewährleistet dem Fahrer eine bessere Kontrolle über sein Fahrzeug, eine gute Bodenhaftung und einen optimalen Fahrkomfort.
Es ist wichtig zu wissen, wann sich der Kauf von verstärkten Reifen lohnt, denn sie sind nicht für alle Fahrzeuge erforderlich.
Verstärkte Reifen werden empfohlen , wenn Sie häufig schwere Lasten transportieren: Güter, Personen ... In diesem Fall können Sie durch die Verwendung von XL-Gummis einen häufigen Reifenwechsel vermeiden. Diese Empfehlung gilt generell für Transportfahrzeuge, Kombis und Lieferwagen.
Diese Reifen werden auch für Autofahrer empfohlen, die Fahrzeuge mit einem sehr leistugsstarken Motor besitzen. Mit XL-Reifen behalten sie in den Kurven eine bessere Kontrolle über ihr Fahrzeug, und sie können vor allem besser beschleunigen.
Um herauszufinden, ob Ihr Fahrzeug nur mit verstärkten Reifen gefahren werden darf, sehen Sie das Benutzerhandbuch ein. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen hinsichtlich der Zulassung des Fahrzeugs.
Wie bei jedem anderen Reifentyp darf auch die Wahl von Reifen mit verstärkter Lauffläche nicht dem Zufall überlassen werden. Sie müssen unbedingt bestimmte Faktoren berücksichtigen:
Nachfolgend finden Sie alles, was Sie über jedes dieser Kriterien wissen müssen.
Die Montage neuer, zu breiter oder zu hoher Reifen kann Ihren Fahrkomfort beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, bei der Wahl Ihrer neuen verstärkten Reifen die Maße Ihrer ursprünglichen Reifen zu berücksichtigen, insbesondere, wenn Sie zum ersten Mal einen Reifenwechsel vornehmen möchten.
Die vom Hersteller empfohlenen Maße für Ihre Reifen sind im Benutzerhandbuch des Fahrzeugs angegeben. Sie können diese Informationen ebenfalls in Ihrer Tankdeckelklappe finden.
Natürlich können Sie auch alternative Reifengrößen wählen, um Ihre alten Reifen zu ersetzen. In diesem Fall sind jedoch die vom Fahrzeughersteller festgelegten Grenzwerte (Spielräume) zu beachten.
Die Reifenhersteller entwickeln ständig neue Technologien, um die Leistungen ihrer Produkte auf der Straße zu verbessern. Zögern Sie also nicht, sich vor dem Kauf eines verstärkten Reifens über die an Bord mitgeführten Technologien zu erkundigen. So erfahren Sie, ob das Produkt, für das Sie sich entscheiden, tatsächlich Ihren Bedürfnisse entspricht.
Einige Hersteller integrieren in ihre Produkte beispielsweise Technologien, die die Bremsleistung des Fahrzeugs auf nasser Fahrbahn optimieren. Dieser Reifentyp ist perfekt, wenn Sie oft bei Regenwetter fahren.
Andere wiederum bieten Reifen an, die dank einer Selbstabdichtungstechnologie pannensicher sind. Wenn Sie beruflich sehr lange Strecken zurücklegen, können diese Reifentypen sehr nützlich sein. Sie verhindern zum Beispiel, dass Sie nach einer Reifenpanne in abgelegenen Gebieten stecken bleiben.
Wie identifiziert man die in einem Reifen integrierten Technologien? In der Regel ist diese Information in der dem Produkt beiliegenden Beschreibung enthalten (wenn Sie online kaufen). Wenn Sie Zweifel haben, können Sie auch weitere Informationen beim Verkäufer anfordern.
Der Rollwiderstand eines Reifens bezieht sich auf die erforderliche Energieeffizienz, um ihn bei Kontakt mit dem Boden in Bewegung zu halten (bei einer konstanten Geschwindigkeit). Er steht in engem Zusammenhang mit der Dicke der Lauffläche. Je dicker diese ist, desto höher ist der Rollwiderstand, was zu einem sehr hohen Kraftstoff- und Energieverbrauch führt.
Da verstärkte Reifen von Natur aus dicke Schultern haben, ist es wichtig zu prüfen, ob das von Ihnen gewählte Modell einen geringen Rollwiderstand aufweist. Um dies zu erfahren, müssen Sie nur das Produktdatenblatt einsehen.
Es ist wichtig, bei der Wahl eines Reifens auf den Ruf des Herstellers zu achten. In der Regel sagt die Marke des Reifens viel über seine Qualität aus. Um sicherzustellen, dass Sie Reifen von höchster Qualität erhalten, die Ihren Erwartungen entsprechen und Ihre Sicherheit beim Fahren gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, einen der anerkanntesten Hersteller zu wählen: PIRELLI, MICHELIN, HANKOOK, CONTINENTAL, BRIDGESTONE, GOODYEAR ...
Bevorzugen Sie beim Kauf von verstärkten Reifen die Produkte dieser großen Marken, da sie in der Regel die neuesten Innovationen auf dem Reifensektor integrieren. Dies ist eine bedeutende Leistungsgarantie.
Je nach Bedarf und Budget können Sie auch andere, weniger bekannte Marken wählen, die jedoch ebenfalls eine gute Qualität gewährleisten.
Verstärkte Reifen sind nicht unbedingt Ganzjahresreifen, die das ganze Jahr über eingesetzt werden können. Es gibt XL-Reifen für den Winter und andere für den Sommer. Dies müssen Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen. Wählen Sie Reifen, die für die klimatischen Bedingungen der jeweiligen Jahreszeit geeignet sind, um einen optimalen Fahrkomfort zu genießen.
Für jeden Autofahrer, der seine Reifen wechseln möchte, bietet Reifenleader.at über 10 000 Referenzen verschiedener Marken an, um alle Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Egal, ob Sie verstärkte Winter-, Sommer- oder Ganzjahresreifen benötigen - unser Katalog bietet Ihnen die Wahl. Ab zwei identischen Reifen gewährleisten wir eine kostenlose Lieferung.
Auf Wunsch können Sie ebenfalls einen Montageservice in einer unserer Partnerwerkstätten in Anspruch nehmen. Sie stehen in ganz Deutschland zu Ihren Diensten.